Flexible Standortkonzepte und moderne Supermärkte
Supermärkte müssen heute mehr bieten als nur Lebensmittel des täglichen Bedarfs. Die Kundschaft erwartet eine große Auswahl frischer Produkte mit hoher Qualität, besondere Sortimente und zeitgemäße gastronomische Angebote. Die Anforderungen variieren dabei regional. REWE hat deshalb standortspezifische Konzepte entwickelt, die sowohl auf die Kundenbedürfnisse als auch auf die baulichen Gegebenheiten und das jeweilige Umfeld individuell angepasst werden.
Der klassische REWE Supermarkt verfügt vielerorts über Bedientheken, Bistro, Sushibar und zusätzliche Dienstleistungen wie Post oder DHL-Stationen. Mit dem Abholservice und weiteren digitalen Services wie Selfcheckout-Kassen bietet REWE einen zukunftsweisenden und zugleich komfortablen Weg des Lebensmitteleinkaufs an. Neben einem hohen Frischeanteil und vielen Bio- und regionalen Lebensmitteln punkten immer mehr REWE-Märkte auch mit ihrer Energieeffizienz. Bundesweit rund 400 Green Buildings hat REWE bereits realisiert und ist damit Branchenvorreiter in der nachhaltigen Betreibung von Handelsimmobilien. Energiesparende Technologien, verglaste Kühlmöbel mit natürlichen Kältemitteln und einfallendes Tageslicht – das zeichnet ein REWE Green Building aus. Solch ein Öko-Supermarkt spart rund 40 Prozent Energie im Vergleich zu einem gängigen Bau.
Mit einem Umsatz von 30,6 Mrd. Euro (2023), bundesweit mehr als 170.000 Mitarbeitenden und 3.800 Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.